Am 9. Juli 2022 von 17- 24 Uhr findet die 5. Nacht des Wissens in Göttingen statt!
Mehr als 420 Programmpunkte an 34 verschiedenen Standorten! Bei der 5. Nacht des Wissens beweisen die Wissenschaftseinrichtungen am Göttingen Campus erneut, was in ihnen steckt: Entdecken Sie was hinter den Türen von Hörsälen, Bibliotheken, Sammlungen und Laboren vor sich geht.
Der Göttinger Universitätschor und das Göttinger Universitätsorchester beteiligen sich an der Nacht des Wissens in der Aula der Universität, Wilhelmsplatz 1:
Um 18 Uhr beginnt der Unichor mit einem "Fensterkonzert": Bei geöffneten Fenstern zum Innenhof kann dem Gesang nicht nur in der Aula, sondern auch im Garten der Akademie (und des Apex) gelauscht werden.
Um 20 Uhr Das Uniorchester lädt zu einer "Werkstattprobe" ein. Kurz vor den Semesterkonzerten bekommen Sie die Atmosphäre während der Proben mit, die gute Stimmung, die im Ensemble herrscht, und natürlich auch die Ernsthaftigkeit, mit der die Stücke einstudiert werden. Auf dem Programm des Orchesters stehen die Symphonie Nr. 8 von Antonín Dvořák sowie die Sinfonische Dichtung "En Saga" von Jean Sibelius.
Um 22.30 Uhr ist noch einmal der Unichor zu hören. Diesmal in der Aula (bei geschlossenen Fenstern) mit einem Nachtkonzert. Zu hören sind Ausschnitte aus dem aktuellen Konzertprogramm sowie dem Wettbewerbsprogramm zum Niedersächsischen Chorwettbewerb, an dem der Göttinger Universitätschor im September teilnehmen wird.
Das Programmheft mit dem Kompletten Programm als PDF können Sie hier herunterladen.PDFDas Programmheft mit dem Kompletten Programm als PDF können Sie hier herunterladen.
Weitere Informationen gibt es auf https://www.ndw.uni-goettingen.de
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Göttinger Universitätschores und Universitätsorchesters.
Informationen zu den beiden Ensembles finden Sie unter den Menüpunkten "Unichor" und "Uniorchester". Eintrittskarten zu unseren Konzerten können Sie hier über den Menüpunkt "Tickets" bekommen oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. In Göttingen sind das die Musikalienhandlung Notabene (Burgstraße 33), die Tourist-Information im Alten Rathaus (Markt 9), die Geschäftsstelle des Göttinger Tageblatts (Jüdenstraße), das Blick-Ticketcenter im Reisebüro Uhlendorff (Paulinerstraße) und die Geschäftsstelle des ExtraTip (Prinzenstraße).
Neue Mitglieder sind uns herzlich willkommen! Ein Einstieg in den Chor oder das Orchester ist immer zu Beginn des Semesters möglich. Zu Semesterbeginn laden wir zu einer unverbindlichen Teilnahme an der ersten Probe ein. Anschließend gibt es einige Termine zu einem kurzen Vorsingen bzw. Vorspiel. Die Termine sind dem Probenkalender zu entnehmen, werden aber auch hier auf dieser Seite rechtzeitig vor Semesterbeginn veröffentlicht.

Zwei Konzertkritiken gibt es zu den beiden Sommerkonzerten des Universitätsorchesters und Universitätschores:
Michael Caspar schreibt im Göttinger Tageblatt:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Wissen/Wissen-vor-Ort/Universitaetsorchester-Goettingen-spielt-Beethovens-Landpartie-Sinfonie
Und hier ist die Rezension von Maria Widemann (Kulturbüro Göttingen)
http://www.kulturbuero-goettingen.de/index.php/component/k2/1838-sommerliches-konzert-zum-semesterende
Im Wintersemester hat der Unichor das komplette Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Die Kantaten I bis III werden vor Weihnachten am 4. Advent in der Universitätskirche St. Nikolai aufgeführt, und zwar am Freitag Abend, 19. Dezember um 20 Uhr sowie am Sonntag Morgen, 21. Dezember um 11.30 Uhr.
Die Kantaten IV bis VI werden am 6. Januar abends aufgeführt. Dieser Tag ("Epiphanias") ist der Tag, den Bach für die Aufführung der sechsten Kantate vorgesehen hat.

Für die aktuellsten Informationen und weitere Kontaktmöglichkeiten:
Schaut auf unserer Facebook-Seite vorbei und schreibt uns gerne an!!